Finanzielle Ziele richtig setzen – und auch erreichen
Die meisten Menschen scheitern nicht am Geld verdienen. Sie scheitern daran, dass ihre Ziele zu vage sind oder komplett am eigenen Leben vorbeigehen. Unser Programm zeigt dir, wie man Finanzziele entwickelt, die tatsächlich zu dir passen – und einen Plan aufbaut, der im Alltag funktioniert, statt nur auf dem Papier gut auszusehen.
Was du wirklich lernst
Ziele, die zu dir passen
Vergiss pauschale Ratschläge. Wir entwickeln gemeinsam Finanzziele, die deine persönliche Situation berücksichtigen – Familie, Beruf, Werte. Nur so bleibt man langfristig dabei.
Priorisierung ohne Stress
Altersvorsorge? Notgroschen? Wohnung? Du lernst, wie man Ziele in eine sinnvolle Reihenfolge bringt, ohne ständig das Gefühl zu haben, etwas Wichtiges zu vernachlässigen.
Zeitrahmen realistisch planen
Unrealistische Deadlines demotivieren. Wir rechnen durch, was in welchem Zeitraum machbar ist – basierend auf deinem Einkommen, deinen Ausgaben und deinen Möglichkeiten zum Sparen.
Anpassung statt Sturheit
Das Leben ändert sich. Wir zeigen dir, wie man Finanzziele anpasst, wenn sich Umstände ändern – ohne das große Ganze aus den Augen zu verlieren oder neu anfangen zu müssen.
Fortschritt sichtbar machen
Motivation kommt von Erfolgen. Du lernst einfache Methoden, um deinen Fortschritt zu tracken und Meilensteine zu feiern – auch wenn das Endziel noch weit weg ist.
Umgang mit Rückschlägen
Notfälle passieren. Unerwartete Ausgaben kommen. Wir bereiten dich darauf vor, wie man mit finanziellen Rückschlägen umgeht, ohne komplett vom Weg abzukommen oder aufzugeben.
Lerne von Leuten, die selbst den Weg gegangen sind
Unsere Mentoren sind keine Finanztheoretiker. Sie haben ihre eigenen Ziele gesetzt, Fehler gemacht, daraus gelernt und können dir zeigen, was in der Praxis funktioniert – nicht nur in der Theorie.

Gregor Winterhoff
Hat in acht Jahren von null auf Eigenheim gespart – trotz durchschnittlichem Einkommen und zwei Kindern.

Veronika Eschbach
Selbstständige Grafikerin, die gelernt hat, schwankende Einkünfte zu managen und trotzdem verlässlich zu sparen.

Klara Möhring
Nach einem Jobverlust ihre Finanzen komplett umgekrempelt und heute finanziell deutlich stabiler als vorher.

Britta Lohmann
Alleinerziehende Mutter, die bewiesen hat, dass auch mit knappem Budget langfristige Ziele erreichbar sind.

So läuft das Programm ab
Analyse deiner Situation
Wir starten mit einer ehrlichen Bestandsaufnahme. Einkommen, Ausgaben, Verpflichtungen. Ohne Beschönigung, aber auch ohne Panik. Dauert etwa drei Stunden, verteilt auf zwei Wochen.
Ziele definieren und priorisieren
Hier wird's konkret. Du entwickelst deine eigenen Ziele – nicht die, von denen du denkst, dass du sie haben solltest. Wir schauen zusammen, welche Priorität was bekommt und warum.
Plan erstellen mit realistischen Zahlen
Jetzt rechnen wir. Wie viel musst du monatlich zurücklegen? Was ist überhaupt machbar? Wo könntest du optimieren, ohne dich unglücklich zu machen? Am Ende hast du einen Fahrplan.
Begleitung über sechs Monate
Die ersten Monate sind die härtesten. Deshalb bleiben wir dran. Monatliche Check-ins, bei denen wir Probleme besprechen und den Plan anpassen, falls nötig. Das Programm startet im Oktober 2025.