Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025

Bei xaripolvenq nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen – und welche Rechte Sie dabei haben.

Wir arbeiten nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Transparenz ist uns wichtig, deshalb finden Sie hier alle relevanten Details zu unserer Datenverarbeitung.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

xaripolvenq
Mozartstraße
01219 Dresden, Deutschland
Telefon: +49 721 571057
E-Mail: info@xaripolvenq.com

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten.

Welche Daten wir erheben

Bei der Nutzung unserer Plattform für finanzielle Zielsetzung erheben wir verschiedene Arten von Daten. Manche geben Sie uns direkt, andere sammeln wir automatisch.

Daten, die Sie uns mitteilen

  • Name und E-Mail-Adresse bei der Registrierung
  • Ihre finanziellen Ziele und Präferenzen
  • Nachrichten, die Sie über Kontaktformulare senden
  • Informationen aus Umfragen oder Feedback-Formularen
  • Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Dienste

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse und Browser-Informationen
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Geräteinformationen (Betriebssystem, Bildschirmauflösung)
  • Zeitstempel Ihrer Aktivitäten
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie kamen)

Wir sammeln keine sensiblen Kategorien personenbezogener Daten wie Gesundheitsdaten, ethnische Herkunft oder religiöse Überzeugungen – es sei denn, Sie teilen uns diese freiwillig mit.

Wie wir Ihre Daten verwenden

Ihre Daten nutzen wir nur für klar definierte Zwecke. Hier sind die wichtigsten:

Zweck Rechtsgrundlage
Bereitstellung unserer Dienste und Plattformfunktionen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Beantwortung von Anfragen und Kundenservice Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Verbesserung unserer Website und Dienste Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Versand von Newslettern und Informationen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Wir analysieren Ihr Nutzungsverhalten, um die Plattform zu verbessern – aber immer anonym oder pseudonymisiert. Personalisierte Empfehlungen für Ihre finanziellen Ziele basieren auf Ihren eingegebenen Präferenzen.

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Das hilft uns, die Website besser zu machen und Ihnen ein persönlicheres Erlebnis zu bieten.

Welche Cookies wir einsetzen

  • Notwendige Cookies: Ermöglichen Grundfunktionen wie Navigation und Zugriff auf sichere Bereiche
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen
  • Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer Zustimmung für personalisierte Werbung verwendet

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit ablehnen oder löschen. Beachten Sie aber: Manche Funktionen der Website funktionieren dann möglicherweise nicht mehr richtig.

Datenweitergabe an Dritte

Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir verkaufen sie nicht und geben sie nur weiter, wenn es wirklich nötig ist.

Wann wir Daten teilen

  • Dienstleister: Hosting-Anbieter, E-Mail-Services und Zahlungsabwickler – alle arbeiten nach unseren Datenschutzstandards
  • Rechtliche Anforderungen: Wenn Gesetze oder Behörden es verlangen
  • Geschäftsübergänge: Bei Fusionen oder Übernahmen – aber nur unter strikten Datenschutzbedingungen
  • Mit Ihrer Zustimmung: Wenn Sie uns ausdrücklich erlauben, Daten zu teilen

Alle unsere Partner sind sorgfältig ausgewählt und verpflichtet, Ihre Daten genauso zu schützen wie wir. Wir schließen Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO ab.

Datenübertragung außerhalb der EU

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In einigen Fällen arbeiten wir aber mit Dienstleistern zusammen, die Daten außerhalb der EU verarbeiten.

Wenn das passiert, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist durch:

  • EU-Standardvertragsklauseln
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Zertifizierungen und Verhaltensregeln

Sie können jederzeit eine Kopie der Garantien anfordern, die wir für internationale Datenübertragungen getroffen haben.

Wie lange wir Daten speichern

Wir löschen Ihre Daten, sobald wir sie nicht mehr brauchen. Wie lange das dauert, hängt vom Zweck ab:

Datentyp Speicherdauer
Account-Daten Bis zur Löschung des Accounts plus 30 Tage
Finanzielle Ziele und Präferenzen Solange der Account besteht
Anfragen über Kontaktformular 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
Newsletter-Anmeldungen Bis zum Widerruf der Einwilligung
Analyse-Daten 14 Monate in anonymisierter Form
Rechnungen und Zahlungsdaten 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)

Nach Ablauf der Speicherfrist löschen wir Ihre Daten automatisch oder anonymisieren sie für statistische Zwecke.

Ihre Rechte als Nutzer

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit bei uns geltend machen.

Ihre Datenschutzrechte im Detail

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung verlangen, ob wir Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, erhalten Sie eine kostenlose Kopie Ihrer Daten sowie Details zur Verarbeitung.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Falsche Daten korrigieren wir umgehend auf Ihre Anfrage hin. Sie können auch unvollständige Daten ergänzen lassen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn:

  • Die Daten für den ursprünglichen Zweck nicht mehr nötig sind
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben
  • Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
  • Keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht weiter verarbeiten.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie können diese Daten auch an einen anderen Anbieter übertragen lassen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen, wenn wir uns auf ein berechtigtes Interesse berufen.

Wichtig: Um eine dieser Anfragen zu stellen, schreiben Sie uns einfach an info@xaripolvenq.com. Wir antworten innerhalb eines Monats – in komplexen Fällen informieren wir Sie über eine Verlängerung.

Beschwerderecht: Wenn Sie meinen, dass wir Ihre Daten nicht rechtmäßig verarbeiten, können Sie sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren. Für Dresden ist das der Sächsische Datenschutzbeauftragte.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten sehr ernst und setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf sicheren Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen auf Need-to-know-Basis
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Dokumentierte Datenschutz-Prozesse
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ist keine Datenübertragung über das Internet zu 100 Prozent sicher. Wir tun unser Bestes, können aber absolute Sicherheit nicht garantieren.

Besondere Hinweise

Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand von Informationen über unsere Dienste. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-in-Verfahren – Sie müssen Ihre Anmeldung also per E-Mail bestätigen. Sie können sich jederzeit abmelden, entweder über den Link in jeder E-Mail oder durch eine Nachricht an uns.

Externe Links

Unsere Website enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss auf deren Datenschutzpraktiken. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für unsere eigene Website. Prüfen Sie die Datenschutzrichtlinien anderer Websites, bevor Sie dort persönliche Daten eingeben.

Minderjährige

Unsere Dienste richten sich an Personen ab 18 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Minderjährigen ohne Zustimmung der Eltern. Falls Sie vermuten, dass wir versehentlich Daten eines Minderjährigen erhoben haben, kontaktieren Sie uns bitte sofort.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann sich ändern – zum Beispiel wenn wir neue Funktionen einführen oder rechtliche Anforderungen sich ändern.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie immer oben auf dieser Seite.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über unsere Datenschutzpraktiken auf dem Laufenden zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns:

xaripolvenq
Mozartstraße, 01219 Dresden, Deutschland
Telefon: +49 721 571057
E-Mail: info@xaripolvenq.com